SWN-TV SchweinfurtSWN-Unterwegs

Unterwegs: Das schwarze Moor in der Hochrhön

Eisgeliebt

Heute sind wir unterwegs im Schwarzen Moor in der Hochrhön – bei bestem Wetter! Das Schwarze Moor, eines der größten und naturnahen Hochmoore Bayerns, liegt in der Langen Rhön, nahe dem Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern.

Es ist als UNESCO-Biosphärenreservat streng geschützt und ein wertvolles Naturjuwel. Dank gezielter Schutzmaßnahmen konnte das Moor erhalten bleiben und bietet heute vielen seltenen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Besonders beeindruckend ist die wunderbare Pflanzenwelt, die in diesem empfindlichen Ökosystem gedeiht. Der weite Blick über die Rhön bietet zudem ein atemberaubendes Panorama. Jährlich besuchen rund 100.000 Menschen das Schwarze Moor, wobei der Holzbohlenpfad den Besuchern durch dieses sensible Gebiet führt, ohne es zu schädigen.

Der Aussichtsturm bietet einen fantastischen Blick auf dieses Naturwunder. Moore sind auch kulturhistorisch bedeutend – sie bewahren Zeugnisse alter Kulturen und liefern wertvolle Informationen über die Vegetationsgeschichte. Ein wahrer Schatz der Natur und Geschichte!

Verantwortlich für diesen Beitrag: SW-N-TV
Sie erreichen die Redaktion von SW-N-TV unter 0 97 21 / 473 34 74 oder info@sw-n.de

Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Pixel ALLE Seiten (Stand 15.05.25)
Pixel SWN-Seiten (Stand 15.05.25)