Schweinfurter-Nachrichten News

Heißer Stuhl des DGB zur Landtagswahl am 21. September in Schweinfurt

SCHWEINFURT – Der DGB lädt zum „Heißen Stuhl zur Landtagswahl“ für den Stimmkreis
Schweinfurt, am Donnerstag den 21. September um 18.30 Uhr im Naturfreundehaus, Friedrich- Ebert- Straße 1, ein.
Nach der Begrüßung des DGB- Kreisvorsitzenden Martin Schmidl nehmen fünf
Stimmkreiskandidierende nacheinander auf dem „Heißen Stuhl“ Platz und stellen sich den Fragen der Moderatoren und des Publikums. „Mit dieser Veranstaltung bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit die Direktkandidierenden
im politischen Diskurs zu erleben und diese selbst mit Fragen zu löchern. Da
kommt keiner aus!“, so Schmidl.
„Ein weiteres Ziel ist es über politische Inhalte zu sprechen. Von der Energieversorgung über gute Löhne bis hin zur industriellen Transformation und der Gesundheitsversorgung gibt es viele Themen, die für Arbeitnehmer/innen wichtig
sind.“, sagt der Geschäftsführer des DGB Unterfrankens Frank Firsching über die
traditionsreiche Veranstaltung, die in Schweinfurt erstmals vor 18 Jahren zur
Bundestagswahl 2005 stattfand und sich seitdem als ein Fixpunkt des Wahlkampfes in der Region Schweinfurt etabliert hat.
Firsching selbst wird mit dem freien Journalisten Sven Schröter als Moderatoren- Tandem durchs Programm führen. Sie befragen die Kandidatin Martina
Gießübel (CSU), und die Kandidaten MdL Paul Knoblach (Bündnis´90/ Die Grünen), Edwin Hußlein (Freie Wähler), Stefan Rottmann (SPD) und Axel Schöll
(FDP) in auszulosender Reihenfolge, bevor zur Fragerunde des Publikums übergegangen wird. Einlass ab 17.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Verantwortlich für diesen Beitrag: SW-N-TV
Sie erreichen die Redaktion von SW-N-TV unter 0 97 21 / 473 34 74 oder info@sw-n.de

Powered by 2fly4 Entertainment
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Pixel ALLE Seiten
Pixel SWN-Seiten

Wichtiger Cookie-Hinweis: Diese Seite verwendet ausschließlich essentielle Cookies, die für den Betrieb unerlässlich sind. Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden.