SWN-News

Beraterinnen und Berater für Wespen und Hornissen gesucht

Hilfe bei Konflikten zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Insekten

Sparkasse

Das Landratsamt Bad Kissingen sucht Freiwillige, die sich im Netzwerk ehrenamtlicher Wespen- und Hornissenberaterinnen und Wespen- und Hornissenberater engagieren möchten. Dieses Netzwerk ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger soll dazu beitragen, Konflikte zwischen den Menschen und den Insekten zu lösen und gleichzeitig die örtliche Vielfalt zu bewahren.

Wespen sind gesetzlich geschützt (§ 39 BNatSchG), während Hornissen, Hummeln und Wildbienen sogar als besonders geschützte Arten gelten (§ 44 BNatSchG). Wespen und Hornissen sind äußerst nützlich für den Naturhaushalt und in der Regel harmlos für den Menschen, werden jedoch oft irrtümlicherweise als gefährlich eingestuft.

Zu den Aufgaben von Wespen- und Hornissenberatern gehört unter anderem die telefonische Beratung von betroffenen Bürgerinnen und Bürger oder wenn erforderlich, eine persönliche Beratung vor Ort. Hierbei sollen mögliche Lösungsvorschläge nähergebracht werden, damit der Konflikt zwischen Mensch und Tier entschärft wird. Das Ziel ist die friedliche Koexistenz zwischen Mensch und Insekt und nicht, die Nester zu vernichten. Dabei können die Wespen- und Hornissenumsetzer wertvolle Hilfe leisten.

Um interessierte Personen auf diese spannende Aufgabe vorzubereiten, veranstaltet das Landratsamt Bad Kissingen am Samstag, 29. Juni, einen kostenlosen Lehrgang. Dieser findet voraussichtlich von 9 bis 17 Uhr statt und erfordert keinerlei spezielle Vorkenntnisse. Information und Anmeldung: Untere Naturschutzbehörde, Landratsamt Bad Kissingen, Tel.: 0971/801-4107 oder per E-Mail an unb@kg.de.

GWSTB Steuerberater
Verantwortlich für diesen Beitrag: SW-N-TV
Sie erreichen die Redaktion von SW-N-TV unter 0 97 21 / 473 34 74 oder info@sw-n.de

Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Pixel ALLE Seiten
Pixel SWN-Seiten