SWN-News

10 Jahre HEROES Schweinfurt: Ein Jahrzehnt Engagement für Gleichberechtigung und Integration

Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann lobt das Projekt zur kulturellen Integration.

Sparkasse

• In 10 Jahren mehr als 7.000 Teilnehmer*innen in Workshops an Schweinfurter Schulen und
Jugendeinrichtungen.
• Der Fachtag zum zehnjährigen Jubiläum bietet Einblicke in die Arbeit der HEROES

SCHWEINFURT –  16. November 2023: Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von HEROES Schweinfurt, einem
Projekt der Gesellschaft zur beruflichen und sozialen Integration (gfi) gGmbH, organisierte die gfi einen
Fachtag, der zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Bildung und Öffentlichkeit zusammenbrachte. Unter den
Gästen waren der Bayerische Staatsminister des Innern, Sport und Integration Joachim Herrmann, sowie der
Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt Sebastian Remelé.
HEROES richtet sich hauptsächlich an junge Männer aus Ehrenkulturen. In einer einjährigen Ausbildung
diskutieren sie Themen wie Gleichberechtigung, Gewalt in der Familie oder Menschenrechte und lernen diese
Inhalte in Workshops an Gleichaltrige zu vermitteln. Dieses Jahr wurde bei den HEROES ein Mädchenbeirat
etabliert, der die weibliche Perspektive in die Diskussionen einbringt. In den letzten zehn Jahren konnte das
Schweinfurter HEROES-Team über 320 Workshops in Schulen und Jugendeinrichtungen halten und erreichte
so über siebentausend junge Menschen.
Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann hat bei dem Fachtag am gfi-Standort in
Schweinfurt dem erfolgreichen Integrationsprojekt zum 10-jährigen Jubiläum gratuliert: „HEROES ist in Sachen
Wertebildung und Gewaltprävention ein absolutes Vorzeigeprojekt.“ Gleichzeitig fand der Innenminister
lobende Worte für die Teilnehmer*innen. „Wo Menschen im Namen der ‚Ehre‘ diskriminiert werden, können
sie Vorbilder sein und zeigen, dass ein gleichberechtigtes Zusammenleben aller möglich und nötig ist“, so
Herrmann.
Der Fachtag bot ein vielfältiges Programm, darunter einen Vortrag von Ruth Müntinga zum Thema
„Klischeefreie Werte“. Einblicke in einen typischen HEROES-Workshop gab es von den zwei HEROES Hasan
Sayed Yahya und Yuel Emha, sowie den Gruppenleitern Mohammed Daoudi und Sinan Neugebauer.
Verschiedene Aspekte der Integration und Migration wurden bei der anschließenden Podiumsdiskussion
beleuchtet. Innenminister Herrmann, Oberbürgermeister Remelé tauschten ihre Gedanken zu den Themen mit
der Referentin Mütinga, Sinan Neugebauer und dem Geschäftsführer der gfi gGmbH Josef Weingärtner aus.
Abschließend bedankte sich Stephan Zeller, der Leiter des gfi-Standortes Schweinfurt, bei dem HEROES-Team
für ihre außerordentliche Arbeit der letzten zehn Jahre und bei den Besucher*innen des Fachtags für das
Kommen. „Mein Herzliches Dankeschön geht vor allem an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
Podiumsdiskussion, aber auch an die Vertreterinnen und Vertreter der Schweinfurter Schulen, der Stadt und
des Landkreises Schweinfurt für die Unterstützung unserer HEROES. Mit Ihrer Hilfe haben wir HEROES in
Schweinfurt zu einem Erfolg gemacht“, so Zeller.

Bilder – Rainer Wengel

Stellenangebot Ambulanzzentrum
Verantwortlich für diesen Beitrag: SW-N-TV
Sie erreichen die Redaktion von SW-N-TV unter 0 97 21 / 473 34 74 oder info@sw-n.de

Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!

Pixel ALLE Seiten
Pixel SWN-Seiten