Bericht zur HEROES-Zertifizierungsfeier
SCHWEINFURT – Am 5. Juni 2024 fand in Schweinfurt die feierliche Zertifizierungsfeier der achten HEROES-Gruppe statt. Diese Veranstaltung markierte einen bedeutenden Meilenstein für das Projekt HEROES, das sich seit fast einem Jahr intensiv für die Gleichberechtigung und gegen Unterdrückung im Namen der Ehre einsetzt.
Premiere für die erste Mädchengruppe
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Feier war die Zertifizierung der ersten Mädchengruppe unter dem Namen tHERe4u. Dies ist ein bemerkenswerter Schritt, da es das erste Mal ist, dass auch junge Frauen offiziell als Teil des HEROES-Projekts anerkannt wurden. Diese Premiere fand ebenfalls in Schweinfurt statt und zeigt die stetige Weiterentwicklung und den Ausbau des Projekts.
Über das HEROES-Projekt
HEROES Schweinfurt ist ein Teil des Projekts „HEROES gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“, das von der gfi Schweinfurt unterstützt wird. Junge Männer aus Ehrenkulturen engagieren sich hier für Gleichberechtigung und gegen die Unterdrückung im Namen der Ehre. Das Ziel des Projekts ist es, eine Gesellschaft zu fördern, in der alle Menschen ungeachtet ihres Geschlechtes, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Herkunft, ihrer Nationalität, ihres Alters und ihres sozioökonomischen Status dieselben Möglichkeiten und Rechte haben.
Die Geschichte von HEROES
Das Projekt HEROES wurde 2007 in Berlin von Dagmar Riedel-Breidenstein (Strohhalm e.V. Berlin) gegründet. Der Erfolg in Berlin führte zur Gründung weiterer Projekte in Köln und Duisburg. Seit 2010 gibt es auch in Bayern HEROES-Projekte, zunächst in Augsburg und München, später auch in Nürnberg und Schweinfurt. 2015 wurde ein weiteres Projekt in Offenbach (nahe Frankfurt a.M.) ins Leben gerufen, gefolgt von Projekten in Salzburg und Graz in Österreich im Jahr 2016. Alle Mitglieder dieser Projekte gehören zur „HEROES-Family“, die sich regelmäßig zweimal im Jahr zum Austausch trifft.
Ziel und Ansatz des HEROES-Projekts
HEROES® ist ein feministisches Jungenprojekt, das sich für Selbstbestimmung und Gleichberechtigung einsetzt. Es wendet sich gegen Strukturen in Gesellschaft und Familie, die Menschen aufgrund von angeblichen Ehrvorstellungen unterdrücken. Besonders Frauen leiden unter diesen Strukturen, da ihr Leben stark von den engen Regeln ihrer Familien bestimmt wird. Auch Jungen und Männer sind von diesen patriarchalen Strukturen betroffen, da sie unter dem Druck stehen, die traditionellen Rollenbilder zu erfüllen.
HEROES® bietet jungen Männern die Möglichkeit, sich von diesen tradierten Vorstellungen zu lösen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Durch regelmäßige Treffen und Trainings mit akademisch geschulten Gruppenleitern werden sie zu Peer2Peer-Educatoren ausgebildet. So können sie anderen Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen und als Vorbilder für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung dienen.
Fazit
Die Zertifizierungsfeier am 5. Juni 2024 war ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt für das HEROES-Projekt. Die Zertifizierung der ersten Mädchengruppe zeigt, dass das Projekt weiterhin wächst und sich neuen Herausforderungen stellt. HEROES bleibt ein bedeutendes Projekt im Kampf für Gleichberechtigung und gegen Unterdrückung im Namen der Ehre. Weitere Informationen zu den HEROES-Projekten in Deutschland und Österreich finden Sie auf der Homepage von HEROES Berlin: www.heroes-net.de.
Sie erreichen die Redaktion von SW-N-TV unter 0 97 21 / 473 34 74 oder info@sw-n.de
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!