
Beim Überholen zusammengestoßen
RÖDELMAIER – LKR RHÖN-GRABFELD
Eine Audi- und eine VW-Fahrerin befuhren am Mittwoch, gegen 07.30 Uhr, die B 279 aus Richtung Bad Königshofen kommend in Richtung Bad Neustadt. Die beiden Frauen befanden sich hinter einem Lkw. Als die Verkehrssituation günstig schien, begann die 58-jährige Lenkerin des Passats mit einem Überholvorgang. Als sie am Audi vorbeizog, scherte dessen 18-jährige Fahrerin ebenfalls aus, um zu überholen. Die beiden Fahrzeuge berührten sich schadensträchtig. Insgesamt wird der Blechschaden mit rund 6.000,- Euro beziffert. Verletzt wurde niemand.
Rasant um die Kurve
BAD NEUSTADT – LKR RHÖN-GRABFELD
Ein 55-jähriger Radfahrer bog am Mittwochfrüh, gegen 07.37 Uhr, in die Zufahrt der Berufsschule ein, als er hinter sich einen quietschenden Reifen hörte. Ein 19-jähriger Schüler kam mit seinem Audi schwungvoll ebenfalls in die Zufahrt gefahren und touchierte das Fahrrad am hinteren Bereich. Der 55-Jährige konnte gerade noch einen Sturz abfangen, aber sein Rad ist nun verbogen. Insgesamt entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden von etwa 400,- Euro.
Omnibus contra KIA
HOHENROTH – LKR RHÖN-GRABFELD
Am Mittwoch wollte eine 61-jährige Omnibus-Lenkerin von der Hauptstraße nach links in die Seestraße einbiegen. Dabei übersah sie einen von links auf der Seestraße fahrenden bevorrechtigten KIA und kollidierte mit diesem. Dessen 30 Jahre alte Lenkerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wollte sich selbstständig zum Arzt begeben. Weder der Omnibus noch der KIA waren nach der Karambolage noch fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe beläuft sich insgesamt auf geschätzte 9.500,- Euro.
Lkw brachte Verkehrszeichen zum Wackeln
BISCHOFSHEIM – LKR RHÖN-GRABFELD
Der 53-jährige Fahrer eines Peugeot Boxers befuhr am Mittwochfrüh die B 279 von Bischofsheim in Richtung Oberweißenbrunn. Vor ihm war ein Lkw auf gleicher Strecke unterwegs. Vor einer Baustelle stand ein Verkehrszeichen, das laut Angaben des Geschädigten ins Wackeln geriet, als der unbekannte Lkw-Fahrer daran vorbeirauschte, und schließlich gegen den nachfolgenden Peugeot taumelte. Dabei entstanden Kratzer an der rechten Fahrzeugseite, deren Beseitigung mit rund 1.000,- Euro veranschlagt wird.
Eine weitere Kollision in Bischofsheim wurde der Polizei gegen 09.15 Uhr bekanntgegeben. Hier wollte ein 58-jähriger Peugeotfahrer über die Bushaltestelle in die Ludwigstraße einfahren. Dabei touchierte er einen Skoda, dessen Lenker gerade aus einem Parkplatz herausfuhr. Der Sachschaden bleibt mit ca. 1.000,- Euro im Kleinunfallbereich.
Holzdiebe im Schönauer – Burgwallbacher Wald
SCHÖNAU – LKR RHÖN-GRABFELD
Zwei Waldbesitzer zeigten am Mittwochvormittag Holzdiebstähle aus dem Revier Burgwallbach, Abteilung Glasbruck, bei der Polizei Bad Neustadt an. Dem einen waren in der Zeit vom 01. Mai – bis 15.Juni 2018 insgesamt 6 ½ Festmeter Buchenholz in einer Länge von 4 – 5 m aus der genannten Parzelle entwendet worden.
Seinem Mitanzeiger wurden in diesem Zeitraum 6 ½ Festmeter Birken- und Eichenholz, ebenfalls in diese Länge, aus dem gleichen Waldstück geklaut.
Das Polterholz wurde offenbar mit Hilfe eines Kranes abtransportiert. Wer kann hierzu Hinweise geben.
Sachbeschädigung an Pkw !
BAD NEUSTADT – LKR RHÖN-GRABFELD
Ein 24-jähriger Mann erschien am Mittwochnachmittag bei der Polizei, um Anzeige gegen einen noch unbekannten Pkw-Verkratzer zu erstatten. Der Pkw Mazda, Cabrio, rot, wurde auf einer Höhe von 62 – 70 cm rundum verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500,- Euro. Das Fahrzeug steht meistens im Anwesen, An der Ballingsmühle 8, in einem Carport.
Wer hat dort in der Nacht zum 10.10.2018 etwas Ungewöhnliches beobachtet?
Pressebericht der PI Mellrichstadt vom 11.10.2018
Huhn war zu langsam
Nordheim/ Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld. Der Dienststelle wurde mitgeteilt, dass ein Huhn von einem Hund „gerupft“ wurde. Bei der Sachverhaltsaufnahme konnte auch festgestellt werden, dass, wie schon oft in der Vergangenheit, wieder fortlaufend lautes Hundegebell zu hören war. Eine erneute Mitteilung an das Landratsamt Rhön-Grabfeld sowie die Verwaltungsgemeinschaft Fladungen erfolgt zeitnah.
Rauschgiftfund
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Einem hier ansässigen Arzt wurde von einer unbekannten Person ein in der Meininger Landstraße aufgefundenes Päckchen mit weißen Pulver übergeben. Bei der anschließenden Überprüfung auf der Dienststelle mit einem Drogenschnelltest stellte sich heraus, dass es sich bei dem Pulver um Amphetamin handelt. Der Sachverhalt wird zur weiteren Entscheidung an die Staatsanwaltschaft Schweinfurt übermittelt.
Verkehrsunfälle
Stockheim, Lkr. Rhön- Grabfeld. Zur Mittagszeit befuhr eine Fahrzeuglenkerin die Hauptstrauße in Richtung Mellrichstadt. Auf Höhe des Friedhofparkplatzes erkannte sie zu spät, dass der vorausfahrende Pkw abgebremst wurde und sie fuhr trotz Ausweichmanöver auf diesen auf. Es entstand dabei ein Gesamtschaden von ca. 2.800,– Euro. Verletzt wurde niemand.
Ostheim v.d.Rhön, Lkr. Rhön-Grabfeld. Am Abend, gegen 18:30 Uhr, fuhr ein VW-Fahrer von der Mozartstraße in die vorfahrtsberechtigte Burgstraße ein und übersah dabei einen von rechts kommenden Pkw-Fahrer mit seinem Suzuki. Es kam zum Zusammenstoß wobei der vorfahrtsberechtigte Pkw auf der Beifahrerseite zum Liegen kam. Die Beifahrerin dieses Fahrzeuges musste von der Freiwilligen Feuerwehr Ostheim aus dem Pkw befreit werden. Der 60-jährige Suzuki-Fahrer und seine 53-jährige Beifahrerin wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Bad Neustadt/Saale verbracht. Der 63-jährige Unfallverursacher und seine 57-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 25.000,– Euro.
Schwarzfahrt
Mellrichstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld. Im Zug von Würzburg nach Mellrichstadt wurde ein 19-Jähriger vom Schaffner ohne Fahrkarte angetroffen. Am Bahnhof in Mellrichstadt übergab der Schaffner den jungen Mann an eine Polizeistreife. Er muss sich nun wegen des Verdachtes des Erschleichens von Leistungen verantworten.